Sicher kennst Du das klassische „Hangman“-Spiel. Aufgabe ist es, die gesuchten Begriffe aus der Direktvermarktung möglichst schnell zu erraten – und auf diese Weise Galgenmännchen zu retten! Wer kann die meisten Begriffe erraten und weiß auch,Continue reading
Studie zur Direktvermarktung
2016 wurden Österreichs Direktvermarkter in einer Studie zum Stellenwert der Direktvermarktung befragt. Die Ergebnisse in Kurzform Professionalisierung der Direktvermarktung 27 % aller Landwirte (36.000 Betriebe) vermarkten einen Teil ihrer Erzeugnisse selbst und erwirtschaften damit imContinue reading
Österreich: BMLRT schickt Novelle des Forstgesetzes in Begutachtung
Mangels ausreichender Erträge bzw. Abnahme kann die vom Forstgesetz geforderte nachhaltige Waldbewirtschaftung dadurch erheblich gefährdet sein. Mit der Novellierung des Forstgesetzes hat man in Notfallsituationen ein Instrument, diesen Mangel entgegenzuwirken.
Bundeswaldinventur Deutschland
Am 1. April 2021 startet in Deutschland die vierte Bundeswaldinventur. Bis Ende Dezember 2022 sind alle Daten einzusammeln. Die Ergebnisse sind nach der Auswertung hier abzurufen. Folgende Grunddaten werden erhoben: Baumarten, Baumdurchmesser, Baumhöhe an ausgewähltenContinue reading
Fichtenersatz wegen Borkenkäferplage gesucht
Wegen der Klimakrise will die EVN künftig auf Baumarten setzen, die besser mit den immer wärmeren und trockeneren Bedingungen zurechtkommen. Im Herbst soll mit den Aufforstungen der Lücken begonnen werden. Welche Bäume dafür infrage kommen,Continue reading
Käse-Herstellung auf der Alm
Im Servus TV Beitrag ,,Simon auf der Alm“ besucht Simon die Gampe Thaya & (nat)Ur Hütta in Sölden. Im ersten Teil hat Simon das Kühe melken gelernt und nun wird daraus der traditionelle Almkäse hergestellt.
Wie entsteht Sauerrahmbutter? (Video)
Die meisten Landwirte liefern ihre Milch an Molkereien. Ein Landwirt aus Garching an der Alz verarbeitet einen Teil seiner Milch in der eigenen Hofmolkerei. Das kostet viel Zeit – dafür entsteht aber ein Produkt, dasContinue reading