Wiederholungsfragen

Milch – ein ganz besonderes Lebensmittel

1. Von welchen Säugetieren wird in unseren Breitengraden Milch für die menschliche Ernährung gewonnen?
2. Welche wertgebenden Inhaltsstoffe zeichnen die Milch als besonderes Lebensmittel aus?
3. Für welchen Mineralstoff ist die Milch besonders bekannt und welcher Bestandteil in der Milch unterstützt die Aufnahme dieses Mineralstoffes im Körper?
4. Wie viel Wasser trinkt eine Kuh täglich zum Raufutter und Kraftfutter?
5. Wie nennt man die erste Milch nach der Geburt des Kalbes und was zeichnet diese besonders aus?
6. Wie viele Tage im Jahr wird eine Kuh durchschnittlich gemolken?
7. Wie sieht eine artgerechte Tierhaltung für Rinder aus?
8. Durch welche Maßnahmen nach der Melkarbeit bleibt die Milchqualität erhalten?
9. Wodurch unterscheidet sich die Milch von Kuh, Schaf und Stute?

Milch ist nicht gleich Milch

1. Wonach richten sich die Bezeichnungen von im Handel angebotener Milch?
2. Warum wird Milch pasteurisiert?
3. Wie erfolgt der Vorgang der Pasteurisierung?
4. Welchen natürlichen Fettgehalt hat die Kuhmilch?
5. Was heißt ESL-Milch und was ist das besondere Merkmal dieser Milch?
6. Wie wird H-Milch behandelt, um die lange Haltbarkeit zu erzielen?
7. Was ist Heumilch und welche Vorzüge hat diese?
8. Wie wird laktosefreie Milch behandelt, um sie für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit verträglich zu machen?
9. Welche Aufgabe hat der Milchzucker in der Ernährung beziehungsweise in der Lebensmitteltechnologie?
10. Was bedeutet die hohe biologische Wertigkeit des Milcheiweißes?
11. Wodurch wird die Aufnahme der in der Milch enthaltenen Vitamine A, D, E und K unterstützt?
12. Wovon hängt der tatsächliche Vitamingehalt in der Milch ab?

Milch einkaufen, lagern und verarbeiten

1. Bei welcher Temperatur wird die Milch im Kühlschrank gelagert?
2. Warum muss Milch gut verschlossen gelagert werden?
3. Aus welchen Materialien sollen die Tücher, die in der Milchverarbeitung verwendet werden, beschaffen sein?
4. Worauf ist bei der Körperhygiene besonders zu achten?
5. Wie kann das Anlegen der Milch beim Erhitzen am Topfboden beziehungsweise -rand verhindert werden?
6. Warum ist die angegebene Labmenge genau zu befolgen?
7. Zähle 5 nützliche Helfer für die Milchverarbeitung auf.
8. Wie können Käseformen günstig selbst hergestellt werden?
9. Erläutere die Fachausdrücke in der Milchverarbeitung.
10. Was bewirkt Lab in der Milchverarbeitung?
11. Wie kann Molke weiterverarbeitet werden?
12. Welche Salzkonzentration hat die Salz-in-Wasser-Lösung?